Kategorie: Chor


  • WALCKER VOKAL – Vokalexkursion Köln

    Songs of Love – Jubiläumssaison 2025 Das Kölner Vokaloktett „Vokalexkursion“ hat sich vor genau 11 Jahren aus der Liebe zur geistlichen Vokalmusik gegründet. Heute lädt das Vokalensemble zu einem Abend ein, der Liebe in all ihren Facetten zum Klingen bringt. Es erklingen Werke aus fünf Jahrhunderten – von Thomas Tallis über Johann Pachelbel bis hin…

  • Der Klang Gottes

    Der Klang Gottes

    , ,

    Der Organist unserer Pfarrei, Ralf Stiewe, gibt einen genaueren Einblick in die Geschichte des Instruments. Außerdem verrät er, welche technischen Besonderheiten die Orgel bietet. Im Rahmen einer Chorprobe wird die Orgel von ihm persönlich vorgeführt. „Der Klang Gottes“ (2022) ist ein Abschlussfilm von Zoran Alexander Garic und ist im Rahmen der Ausbildung zum „Mediengestalter für…

  • SCHOLA SURWOLD  X  WALCKER-ORGEL

    Ein Popchor aus rund 30 Frauen trifft auf die Königin der Instrumente! In der imposant ausgeleuchteten St.-Antonius-Kirche werdet ihr mit der Schola Surwold, unter der Leitung von Patrick Schütte mit Jörg Christian Freese an der Walcker-Orgel, ein Konzertprogramm der ganz besonderen Art erleben. Hier werden Metallica, Muse und Queen plötzlich von Frauen gesungen und Orgelpfeifen…

  • MAURICE DURUFLÉ: REQUIEM Op. 9

    Das Requiem Opus 9 des französischen Komponisten Maurice Duruflé wird am 16. November 2025 von Anna Kristina Rudolph (Mezzosopran), Christian Meyer (Bariton), Dominik Giesen (Orgel), Stefana Lulu (Cello) und dem erweiterten Antoniuschor Papenburg unter der Leitung von Ralf Stiewe in St. Antonius aufgeführt. Duruflés auch als „Wiegenlied des Todes“ bezeichnetes Requiem ist eine lateinische Totenmesse,…

  • Konzerte 2025

    Auch im neuen Jahr bietet die Pfarrei, teils mit Papenburg Kultur und dem Musikfest Bremen, ein Konzertprogramm an, das viele Interessierte ansprechen wird. Ralf Stiewe, Regionalkantor und Organist, hat das Jahresprogramm zusammengestellt. Herzliche Einladung zu den Konzerten! Das Konzertplakat können Sie hier herunterladen: Foto: Anna Siebert

  • Konzert zum Ende der Weihnachtszeit im Januar 2025

    Das Konzert zum Ende der Weihnachtszeit hat seit mehr als zehn Jahren seinen festen Platz im Konzertkalender von St. Antonius. Noch vom früheren Kirchenchor gegründet, wurde es durch die Chöre der Pfarrei fortgeführt und erfreut sich großer Beliebtheit. Das abwechslungsreiche Programm lässt die Musik des Advents und des Weihnachtsfestes noch einmal Revue passieren und bildet…

  • Antoniuschor singt Bachs Weihnachtsoratorium (I-III)

    Wohl kaum eine Musik verkörpert Weihnachten derart, wie das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Mit dem Eröffnungschor „Jauchzet, Frohlocket“ erhebt es Ausführende wie Zuhörer dem Heilgeheimnis der Geburt des Herrn entgegen und ist zum Inbegriff weihnachtlicher Festmusik geworden. Im Rahmen der Konzertreihe der Stadt Papenburg „Talente vor Ort“ führte der Antoniuschor unter Leitung von Ralf…

  • Zweite Lange Nacht der Kirchen

    Zum zweiten Mal fand die Lange Nacht der Kirchen am 13. September 2024 in Papenburg statt. Parallel wurden in den drei Innenstadtkirchen nacheinander drei Konzerte oder musikalische Vorträge angeboten. Um 18:30 Uhr eröffneten Pfarrer Lanvermeyer, Pastorin Spekker und Pastor Borghardt mit Regionalkantor Ralf Stiewe und Bläsern des Posaunenchores Papenburg die Abendveranstaltung auf dem Vorplatz der…

  • Antoniuschor singt Saint-Saëns Oratorio de Noel und Benjamin Brittens Ceremony of Carols

    Nach dem Brahms-Requiem in 2022 war das Adventskonzert 2023 das zweite oratorische Konzertprojekt des Antoniuschores, der seit Herbst 2016 neu besteht. Zusammen mit etlichen Gastsängerinnen und -sängern sang der Chor die Ceremony of Carols, einen Reigen altenglischer Weihnachtstexte, vertont von Benjamin Britten in der Besetzung für Soli, Chor und Harfe, sowie das Oratorio de Noël…

  • Chor- und Orchesterkonzert

    Am Sonntag, 24. September 2023, führt der Kammerchor Emsland in der St.-Antonius-Kirche Chor- und Orchesterwerke von Max Reger und Wolfgang Amadeus Mozart auf. Mit dabei sind die vier Solisten Antonia Strieder, Sopran, Isabel Baumgartner, Alt, Max Ciolek, Tenor, Christian Meyer-Perkhoff, Bass, und das im ostfriesischen Moormerland ansässige Europäische Barockorchester “Le Chardon”, Ltg. Hajo Wienroth. Der…