„Johannes Brahms‘ EIN DEUTSCHES REQUIEM nach Worten der Heiligen Schrift für Soli, Chor und Orchester Opus 45 wurde erstmals als siebenteiliges Gesamtwerk am 18. Februar 1869 im Leipziger Gewandhaus uraufgeführt. Es handelt sich nicht um eine Messe für die Verstorbenen im Sinn der katholischen Liturgie, sondern es ist vielmehr eine Trostmusik für die Hinterbliebenen, die „Leidtragenden“. Passend zum Volkstrauertag am Sonntag, 13. November [2022, Anm. d. Red.], wird das Requiem um 16 Uhr vom Antoniuschor Papenburg und dem Sinfonieorchester der Musikschule des Emslandes aufgeführt.“
Lesen Sie hier die vollständige Konzertankündigung der Stadt Papenburg.

Text: Stadt Papenburg, Foto: Zoran A. Garic, Videos: Horst Hannover, Hermann-Josef Schleinhege

